
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet für vorauss. 4 Jahre - E 13 TV-L HU
- Kennziffer
- AN/213/19
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Chemie
- Bewerbung bis
- 27.11.19
- Text
Die Trocknung von Materialoberflächen unter Wasser stellt einen der primären Schritte im Klebeprozess der Miesmuschel dar, um effiziente Haftung auf fast allen harten Materialien zu gewährleisten. Damit übertrifft der Muschelkleber in einigen Aspekten auch technisch verfügbare Hochleistungskleber. Im Rahmen des Promotionsprojektes sollen die hinterliegenden Mechanismen untersucht und neue Konzepte zur Nachahmung dieser relevanten Eigenschaft durch Peptid-Polymer-Konjugate und vollsynthetische Polymere etabliert werden. Die Promotion überspannt die Arbeit vom Modellsystem zum anwendungsnahen Haftstoff und führt zu bioinspirierten Adhäsiven mit Einsatzbereichen in Biomedizin, Biotagging und Korrosionsschutz.
Aufgabengebiet:
Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich Organische Synthese funktionaler Systeme; Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)
Anforderungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Chemie; nachweisbare vertiefte Kenntnisse im Bereich der Organischen Chemie und Analytik; Praxiskenntnisse im Labor; Kenntnisse im Bereich der organischen Synthese, der Polymer- und Peptidsynthese erwünscht
- Bewerbung an
Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie, Prof. Börner (Sitz: Brook-Taylor-Str. 2), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder per E-Mail an regina.koenig@hu-berlin.de